Klassenhass

Klassenhass
Klạs|sen|hass 〈m.; -has|ses; unz.〉 Hass der gesellschaftlichen Klassen gegeneinander

* * *

Klạs|sen|hass, der:
Hass verschiedener sozialer ↑ Klassen (2) gegeneinander.

* * *

Klạs|sen|hass, der: Hass verschiedener sozialer Klassen (2) gegeneinander.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klassenhass — Klạs|sen|hass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eleonore Baur — Eleonore Baur, geborene Mayr, (* 7. September 1885 in Kirchdorf bei Bad Aibling; † 18. Mai 1981 in Oberhaching), genannt Schwester Pia, war eine fanatische deutsche Nationalsozialistin der ersten Stunde und persönliche Freundin Adolf Hitlers.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwester Pia — Eleonore Baur (* 7. September 1885 in Kirchdorf bei Bad Aibling als Eleonore Mayr; † 18. Mai 1981 in Oberhaching), genannt „Schwester Pia“, war eine fanatische Nationalsozialistin der ersten Stunde und persönliche Freundin Hitlers und hatte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Gramsci — [anˈtɔːni̯o ˈgramʃi Antonio Gramsci …   Deutsch Wikipedia

  • August Bebel — (1898) Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; †  13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deut …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Märzkämpfe — Die Berliner Märzkämpfe von 1919 forderten mehr als 1.200 Tote und gehören damit zu den blutigsten Konflikten im Rahmen der revolutionären Auseinandersetzungen in Deutschland nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Sie können auf den Zeitraum vom 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetze gegen Holocaustleugnung — Holocaustleugnung ist in zahlreichen europäischen Ländern, darunter allen deutschsprachigen, illegal. Viele Länder haben erweiterte Gesetze gegen Verleumdung oder Rassenhass; andere Länder wie Kanada und Großbritannien haben keine spezifischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gramsci — Antonio Gramsci Antonio Gramsci [anˈtɔːni̯o ˈgramʃi  Antonio Gramsci?/i] (* 22. Januar 1891 in Ales auf Sar …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Stöckle — (* 19. Dezember 1844 in Gutenstein im Donautal; † 27. Mai 1893 in Schwetzingen) war ein deutscher Altphilologe und Schriftsteller, sowie der Begründer des Deutschen Scheffelbundes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Posthume Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”